Navigation: Zur Übersicht alle Radwege
Schwäbische-Alb-Radweg Vom Nördlinger Ries bis zum Bodensee sind es auf dem Schwäbische-Alb-Radweg etwa 340 Kilometer. Eine eher anspruchsvolle Tour für sportliche Radfahrerinnen und Radfahrer. Man sollte über eine gute Kondition verfügen, denn es geht häufig bergauf. Radelt man in Nördlingen los, erreicht man zunächst Bopfingen und Aalen. Schwäbisch Gmünd ist das nächste attraktive Zwischenziel. Nun geht es weiter nach Göppingen. Bad Urach und Trochtelfingen liegen nun an der Route, bevor man Sigmaringen erreicht. Über Meßkirch geht es nun nach Ludwigshafen und damit an den Bodensee. Aalen: Die schöne Innenstadt, das romantische Schloss Fachsenfeld mit seinem Schlosspark, das Schaubergwerk "Tiefer Stollen" und die Limes-Therme gehören in Aalen zu den Sehenswürdigkeiten und attraktiven Freizeitangeboten. Im Schaubergwerk fährt man mit der Grubenbahn 400 Meter unter Tage. Dort wurde früher Eisenerz abgebaut, und interessant wie spannend ist hier ganz bestimmt auch der geführte Rundgang durch die Stollen und Gänge. Wenn Sie in der Aalener Fußgängerzone unterwegs sind, schauen Sie sich die Stadtkirche St. Nikolaus an, die urkundlich bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde und im Innern eine barocke Quersaalanlage bietet. Im Schloss Fachsenfeld erleben Sie wechselnde Kunstausstellungen. Aalen liegt an mehreren überregionalen Radrouten, so auch am Kocher-Jagst-Radweg.
Radkartentipp von fahrradtouren.de Beachten Sie bitte die Reihe der ADFC Radtourenkarten 1:150.000 und Sie dort die Karte BVA 225 Bodensee Schwäbische Alb. Klicken Sie dazu einfach hier: Zum Radkartenshop mit den ADFC Radtourenkarten
Generell angemerkt: Die hier vorgeschlagenen Produkte zur Nutzung der vorgestellten Radrouten sind natürlich nicht das Ende aller Möglichkeiten. Falls hier auf spezielle Tourenbücher und Radreiseführer verwiesen wird, so gibt es außerdem klassische Fahrradkarten, die die Radrouten abbilden und Ihnen zudem die Möglichkeit geben, Routen miteinander zu verflechten, sich einen großen Überblick zu verschaffen und damit in Netzwerken zu radeln. Werfen Sie dazu gern einen Blick auf die Reihe der ADFC-Radtourenkarten Deutschland 1:150.000 und die ADFC-Regionalkarten Deutschland im Maßstab 1:70.000 / 1:50.000. Dort sehen Sie auch unsere Netzwerkskizzen mit den Blattschnitten. Vielen Dank.
|