Kombiradeln D/Belgien:
Radrouten, die zwei Nachbarn miteinander verbinden
Mit dem Fahrrad in Europa unterwegs.
Ob Sie in Gütersloh, Osnabrück, Höxter, Cottbus oder in Heilbronn mit Ihrem guten Tourenrad plus Reisegepäck starten: immer bieten sich prima Routen an, um ein interessantes Ziel in Belgien zu erreichen. Seien es die teils beschauliochen Küstenorte oder die historischen Städte mit ihrem bunten sozialen und geschäftigen Alltagsleben. In Zittau etwa, in der Lausitz an der Neiße, kann es auf einer D-Radroute losgehen, der sogenannten Mittelland-Route, um zunächst mal Aachen zu besichtigen. Kommt man aus dem Norden Deutschlands, empfiehlt es sich in vielen Fällen, durch die Niederlande zu radeln, wo das Radroutennetz bekanntlich besten Standards entspricht.
Hier nun unsere Tourentipps.
Radreisen Berlin – Belgien
Berlin zu Brüssel Gent Antwerpen.
Berlin zu Brügge De Haan Ostende.
Berlin zu Kortrijk Roeselare Ypern.
Berlin zu Tienen Leuven Tongeren.
Berlin zu Lüttich Eupen Malmedy.
Berlin zu Namur Charleroi Mons.
Berlin zu Tournai Ronse Ath.
Berlin zu Dinant Rochefort Namur.
Berlin zu Spa Verviers Stavelot.
Berlin zu Wallonie Ardennen Louvain-la-Neuve.
Berlin zu Durbuy Spa Ciney.
Berlin zu Mechelen Löwen Antwerpen.
Berlin zu Waterloo Nivelles La Louvière.
Berlin zu Genk Hasselt Tongern.
Berlin zu Ostende La Roche-en-Ardenne und Deinze.
Hamburg/Belgien:
Hamburg – Brügge via Antwerpen und Gent
Hamburg – Brüssel via Lüttich und Löwen
Bremen/Belgien:
Bremen – Rochefort via Verviers und Malmedy
Bremen – Charleroi via Lüttich und Namur
Niedersachsen/Belgien:
Braunschweig – Brügge via Lüttich und Brüssel
Braunschweig – Antwerpen via Lüttich und Hasselt
Hannover – Ostende Küste Belgien via Genk und Brügge
Hannover – Brüssel via Hasselt und Leuven
Hannover – Antwerpen via Lüttich und Namur
Hannover-Tongern via Verviers und Lüttich
Sachsen/Belgien:
Dresden – Gent via Brüssel und Antwerpen
Dresden – Flandern via Huy und Namur
Leipzig – Dünkirchen mit Lüttich und Gent
Leipzig – Brüssel mit Namur und Charleroi
Leipzig – Belgische Küste mit Mons und Tournai
Leipzig – Brügge mit Saint Hubert und Gent.
Sachsen-Anhalt/Belgien:
Magdeburg und Halle – Ostende und Brügge
Halberstadt und Wernigerode – Gent via Lüttich
NRW/Belgien:
Bielefeld und Gütersloh – Roeselare via Lüttich und Gent
Dortmund – Brügge mit Knokke-Heist Blankenberge und De Haan
Dortmund – Gent via Antwerpen und Lokeren
Dortmund – Brüssel via Lommel und Geel
Düsseldorf – Brüssel über Hasselt und Leuven
Düsseldorf – Belgische Küste über Brüssel und Brügge
Düsseldorf – Gent über Mechelen und Dendermonde
Düsseldorf – Antwerpen über Lommel und Turnhout
Düsseldorf – Brügge über Antwerpen und Sint Niklaas
Köln – Bastogne mit Malmedy und Stavelot
Köln – Antwerpen über Hasselt und Grobbendonk
Köln – Bouillon mit Malmedy und Saint-Hubert
Köln – Brügge über Gent und Aalter
Köln – Brüssel über Hasselt und Tienen
Köln – Calais (F) über Mechelen und Roeselare
Köln – Cambrai mit Huy und Maubeuge
Köln – Charleroi über Lüttich und Namur
Köln – Chimay mit Lüttich und Charleroi
Köln – Dunkerque Dünkirchen mit Kortrijk und Poperinge
Köln – Durbuy mit Lüttich und Seraing
Köln – Gent über Leuven und Brüssel
Köln – Knokke-Heist über Genk und Gent
Köln – Küste Belgien über Antwerpen und Terneuzen
Köln – La Louviére mit Tongern und Namur
Köln – La Roche-en-Ardenne mit Eupen und Verviers
Köln – Lille (F) über Anderlecht und Tournai
Köln – Löwen / Leuven mit Kerkrade und Sint-Truiden
Köln – Lüttich über Eupen und Verviers
Köln – Malmedy mit Eupen
Köln – Marche-en-Famenne mit Verviers und Durbuy
Köln – Mons über Namur und Charleroi
Köln – Namur mit Lüttich und Amay
Köln – Nivelles mit Tienen und Wavre
Köln – Ostende mit Gent und Brügge
Köln – Ottignies-Louvain-La-Neuve mit Hasselt und Wavre
Köln – Rochefort mit Eupen und Spa
Köln – Roubaix (F) über Tongern und Brüssel
Köln – Saint-Hubert mit Lüttich und Manhay
Köln – Stavelot über Aachen und Eupen
Köln – Thuin mit Lüttich und Charleroi
Köln – Tongern mit Heerlen und Maastricht
Köln – Tournai über Lüttich und Mons
Köln – Waterloo mit Maastricht (NL) und Leuven
Rheinland-Pfalz/Belgien:
Mainz – Mechelen via Lüttich und Brüssel
Mainz – Antwerpen via Namur und Leuven
Mainz – Brügge via Brüssel und Gent
Kaiserslautern und Pirmasens – Kortrijk via Mons
Hessen/Belgien:
Frankfurt – Antwerpen mit Tienen und Mechelen
Frankfurt – Belgische Küste über Lüttich und Gent
Frankfurt – Brügge über Malmedy und Namur
Frankfurt – Brüssel mit Bastogne und Namur
Frankfurt – Gent mit Hasselt und Brüssel
Frankfurt – Leuven über Dinant und Charleroi
Frankfurt – Lüttich über St. Vith und Stavelot
Marburg und Wetzlar – Gent via Namur und Waterloo
Kassel und Fritzlar – Gent und Brügge via Lüttich
Wiesbaden und Taunusstein – Belgische Küste und Brügge
Wiesbaden und Hofheim Taunus – Flandern und Antwerpen
Bayern/Belgien:
Augsburg / Ingolstadt – Brüssel via Crailsheim, Worms ud Lüttich.
München – Gent über Namur und Brüssel
München – Antwerpen über Lüttich und Hasselt
München – Brügge über Charleroi und Mons
Passau / Deggendorf – Gent via Würzburg, Koblenz und Lüttich.
Regensburg / Straubing – Antwerpen via Nürnberg und Aachen.
Rosenheim / Berchtesgaden – Brügge via Heilbronn und Heidelberg.
Mit Tourenbeginn in Belgien:
Ostende – Passau via Koblenz
Thüringen/Belgien:
Jena – Namur über Kassel und Groningen
Weimar – Brüssel über Lüttich und Tienen
Mecklenburg-Vorpommern / Belgien
Rostock und Stralsund nach Brüssel und Gent in Belgien
Wismar und Schwerin nach Antwerpen via Lüttich
Start in Belgien:
Antwerpen – Anklam via Braunschweig und Potsdam.
Unser Radkartentipp: Man kann diese Radferntour(en) prima mit dem Material des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) unternehmen, und zwar mit den ADFC-Radtourenkarten im Maßstab 1:150.000.
Hier unser Tipp: | |
---|---|
![]() | ADFC Radtourenkarten 1:150.000 Die Reihe der ADFC Radtourenkarten erfasst ganz Deutschland. Sie bildet zudem ein Netzwerk mit den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Österreich sowie Bereichen Norditaliens (mit Toskana). Plus Frankreich Paris Picardie. Klicken Sie einfach auf das Coverbild oder hier um zu unserer Shopseite mit den ADFC-Radtourenkarten und der Netzwerkskizze zu gelangen. Vielen Dank. Die ADFC-Radtourenkarten sind Top-Material zur Planung und Durchführung von Fernradreisen. Herausgeber ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. |
Unser Radkartenshop: | |
---|---|
Deutschland: | |
![]() | Zum Shop Radkarten Deutschland: Das komplette Angebot in der Übersicht. - Klick |
![]() | Zu den beliebten bikeline Radtourenbüchern für Deutschland. Der Überblick. - Klick |
![]() | Zu den ADFC Radtourenkarten Deutschland 1:150.000 im Überblick. Mit D-Netzwerkskizze Blattschnitte. Die Kartenreihe bildet ein Netzwerk mit den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Österreich, Slowenien und Bereichen von Norditalien und Nordfrankreich mit Paris. Primal für Fernradtouren und internationale Radreisen. - Klick |
![]() | Zu den ADFC Fahrrad-Regionalkarten Deutschland im Überblick. Mit D-Nezwerkskizze Blattschnitte. Regionen erkunden. Prima u.a. für tägliche Sternradtouren mit festem Ausgangspunkt und Touren am Wochenende. - Klick |
![]() | Radwanderkarten speziell für das Bundesland NRW - Klick hier |
International: | |
![]() | Zu unserem Shop Radkarten International: Das komplette Angebot in der Übersicht. DK, SWE, NL, B, F, CH, A, I, Slo und mehr - Klick |
![]() | Haben Sie Fragen? Tel. 05207-5955. Einfach mal anrufen. Sie erreichen die Redaktion von fahrradtouren.de |